Was passiert in der Praxis
Allem voraus liegt der Fokus in der Traditionellen Chinesischen Medizin auf der Anamnese. Nicht allein der Körper, sondern auch die Lebensweise und die verschiedenen Umgebung- und Umwelteinflüsse können verschiedene Krankheiten auslösen. Mit einem eingehenden diagnostischen Gespräch sowie der Puls- und Zungenuntersuchung kann die Ursache der Erkrankung behandelt, der Zustand der Organe, des Blutes und des Qi beurteilt werden. Diese Diagnose führt dann zur individuellen Behandlung.
Puls- und Zungendiagnostik
Bei der Pulsdiagnose wird der Puls am Handgelenk des Patienten ertastet. Dieser gibt Aufschluss über den Zustand der einzelnen Organe, so dass Disharmonien und Funktionsstörungen ertastet werden können.
Die Zunge spiegelt die inneren Organe. Mittels Farbe, Beschaffenheit und Größe können Aussagen zur Funktionalität der jeweiligen Organe getroffen werden.
Akupunktur
Bei der Akupunktur werden an charakteristischen Punkten entlang den Körpermeridianen Akupunkturnadeln eingestochen. Dadurch werden Qi-Blockaden bzw. -störungen behoben. Körperteile, Organe und Gewebe, die durch die Leitbahnen in Verbindung stehen, können angeregt bzw. beruhigt werden.
Arzneimitteltherapie
Abgestimmt auf den individuellen Zustand des Patienten werden chinesische Kräutermischungen zusammengestellt. Die verwendeten Kräuter unterliegen dem Nahrungsergänzungsmittel- und Arzneimittelgesetz. Ich beziehe die Kräuter aus einer deutschen Apotheke, die für die Qualität der Produkte Sorge trägt (wie bei westlichen Medikamenten wird auf Verunreinigungen, Schwermetalle, Keime getestet).
Meine Erfahrung zeigt, dass die Zubereitung der Dekokte für den Patienten zeitaufwendig und umständlich ist. Daher stellt die Apotheke flüssige Kräuterkonzentrate her, die in Wirksamkeit und Qualität dem Dekokt nichts nachstellen. Die Mischungen sind damit gebrauchsfertig und enthalten bis zu 50 Einzeldosen, je nach Rezeptur reicht dies für eine Behandlung von 2-4 Wochen.
Ernährungsberatung
Die beste Therapie kann nicht Gesundheit erhalten, wenn Ihre Lebensführung nicht der Gesundheit zuträglich ist. Es geht um Ihren Alltag und dabei steht die Ernährung im Mittelpunkt. Hier geht es nicht um eine Diät (sie nehmen natürlich trotzdem ab) oder Kur, westlich gesprochen soll ein ins Ungleichgewicht geratener Stoffwechsel wieder zurück in die Balance führen. Hier sind Sie gefragt!
- Erläutern und Erstellen eines individuellen Ernährungsplanes
- Beratung bei all Ihren Fragen
- begleitend kann Akupunktur sehr hilfreich sein
Ganz wichtig!
Schulmedizinische Abklärungen sind grundsätzlich in vielen Fällen unerlässlich. Auf Nummer sicher gehen, nichts übersehen, keine Zeit für eine effektive und schnelle Therapie verstreichen lassen, denn die westliche Medizin kann z.B. mit bildgebenden Verfahren (Röntgen, Ultraschall, Magnetresonanz oder Computertomographie, Blutabnahmen, Ergometrie) viele wichtige Informationen beibringen. Nach Diagnostik in meiner Praxis kann dann die Chinesische Medizin sinnvoll sein, auch der Therapieplan der Schulmedizin kann durch die Chinesische Medizin wunderbar unterstützt werden.
TCM-PRAXIS ANJA WAGNER ∙ Dürener Str. 270 ∙ 50935 Köln ∙ 0221-28296296 ∙ tcmpraxis-wagner@t-online.de ∙ www.tcmpraxis-wagner.de